Wir bieten Ihnen eine große Vielfalt an verschiedentsten Leistungen aus den Bereichen Sanitär, Heizung und Klima. Und auch hier gilt unser Leitspruch: Alles aus einer Hand! |
|
![]() |
Gebäudeinstallation:
Baderneuerung:
Gas- und Heizungsarbeiten:
|
Hier finden Sie einen Überblick über unser Leistungsangebot:
Wir bieten Ihnen eine große Vielfalt an verschiedentsten Leistungen aus den Bereichen Sanitär, Heizung und Klima. Und auch hier gilt unser Leitspruch: Alles aus einer Hand! |
|
![]() |
Gebäudeinstallation:
Baderneuerung:
Gas- und Heizungsarbeiten:
|
Sollten Sie darüber hinaus Bedarf haben, erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Leistungspaket!
Kontaktieren Sie uns.
Aktuelle Förderprogramme von den Ländern und Bund
Sowohl das Land NRW als auch der Bund geben vielfältige Fördermittel für Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Auch Gemeinden und teilweise sogar die Energieversorger ergänzen diese Förderungen mit eigenen Maßnahmen. Die Förderprogramme umfassen zinsgünstige Darlehen und bieten teilweise sogar nicht rückzahlbare Zuschüsse. Im Kern werden Maßnahmen zum wirtschaftlicheren Umgang mit Energie (Strom, Gas, Öl, Holz, Solar) gefördert und haben im wesentlichen die Einsparung von Energie zum Ziel.
Gebäude-Check Energie
Das Land NRW, die EnergieAgentur.NRW und der Westdeutsche Handwerkskammertag haben gemeinsam die Beratungsinitiative "Gebäude-Check Energie" gestartet.
Solar-Check Energie
Das Land NRW, die EnergieAgentur.NRW und der Westdeutsche Handwerkskammertag bieten Hausbesitzern den Solar-Check NRW an.
Details dazu und anderen Förderprogrammen finden Sie hier: www.energieagentur.nrw.de
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert in einer Vielzahl von Programmen verschiedenste Maßnahmen wie folgt:
"Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Rahmen des Marktanreizprogramms des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und
Reaktorsicherheit. Im Interesse einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Energieversorgung, angesichts der nur begrenzten Verfügbarkeit fossiler Energieressourcen sowie aus Gründen des Umwelt- und
Klimaschutzes fördert die Bundesregierung den Ausbau erneuerbarer Energien im Energiemarkt. Das Ziel der Förderung ist, den Absatz von Technologien der erneuerbaren Energien im Markt durch
Investitionsanreize zu stärken und deren Wirtschaftlichkeit zu verbessern."
Förderung von Solarkollektoranlagen
Bonusförderungen
Besonders innovative oder effiziente Anwendungen von Solarkollektoranlagen können zusätzlich zur oben genannten Basisförderung mit den folgenden Bonus-Förderungen bezuschusst werden: Kesseltauschbonus
Die Errichtung von Solarkollektoranlagen wird zusätzlich mit einem Bonus gefördert, sofern gleichzeitig der bisher betriebene Heizkessel ohne Brennwerttechnik durch einen neuen Brennwertkessel nach
Energieeinsparverordnung mit Brennstoff Öl oder Gas ersetzt wird.
Förderung von Biomasseverfeuerungsanlagen
Förderung von effizienten Wärmepumpen
Innovationsförderung
Kraft-Wärme-Kopplung
Was sind KWK-Anlagen? In einer KWK-Anlage (z. B. einem Blockheizkraftwerk) wird gleichzeitig Strom und Nutzwärme erzeugt. Durch diese Kopplung kann die eingesetzte Energie (z. B. Heizöl, Erdgas) sehr
viel effizienter genutzt werden als bei der herkömmlichen Erzeugung in getrennten Anlagen. Hauptvorteil ist neben der Reduktion von CO2-Emissionen dass in erheblichem Umfang Primärenergie eingespart
wird.
Energiesparberatung
„Vor-Ort-Beratung“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
Förderung der Vor-Ort-Beratung zur sparsamen und rationellen Energieverwendung in Wohngebäuden.
Details dazu und anderen Förderprogrammen finden Sie hier: www.bafa.de
Die KfW finanziert Vorhaben beim Bauen, Wohnen, Energie sparen
"Sie möchten ein Haus bauen oder eine Wohnung kaufen? Ihre Wohnimmobilie modernisieren, störende Barrieren beseitigen oder energetisch sanieren? Die KfW finanziert Ihr Vorhaben schnell,
unbürokratisch und vor allem günstig.
Programme für Wohnimmobilien
Wir unterstützen mit unseren wohnwirtschaftlichen Programmen den Erwerb und die Errichtung von Wohnimmobilien/Eigentumswohnungen sowie die Modernisierung, energetische Sanierung und die
Barrierereduzierung." Auf den Seiten der KfW finden Sie ebefalls einen Förderberater.
Details dazu und anderen Förderprogrammen finden Sie hier: www.kfw-foerderbank.de
Ein Gemeinschaftsprojekt des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e.V. und der KfW-Förderbank ist auf der Homepage bauförderer zu finden. Hier finden Sie
Unterstüzung für Ihr Bau- oder Kaufvorhaben durch unabhängige und verbraucherorientierte Informationsangebote.
Details dazu und anderen Förderprogrammen finden Sie hier: www.baufoerderer.de
Solarenergie-Förderberater
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) e.V. stellt auf seinen Internetseiten einen interaktiven Solarenergie-Förderberater zur Verfügung, der individuelle Fördervorschläge macht.
Details dazu und anderen Förderprogrammen finden Sie hier: www.solarfoerderung.de