SHK Wegmann Gebäudetechnik Rufen Sie uns an: 02572 - 800 4730
SHK Wegmann Gebäudetechnik   Rufen Sie uns an: 02572 - 800 4730

 

SHK-Wegmann Bewässerungstechnik - professionelle Bewässerung & Beregnungsanlagen

Eine Bewässerungsanlage spendet Leben. Sie muss sich an topographische Begebenheiten anpassen, soll wenig oder gar nicht auffallen und benötigt in aller Regel eine sehr individuelle Planung um den bestmöglichen Wirkungsgrad zu gewährleisten. Es sind die richtigen Komponenten innerhalb einer Beregnungsanlage, die eine optimierte und effektive Wasserversorgung erst möglich machen. So soll der Tropfschlauch nur die benötigte Wassermenge abgeben und das zu einem bestimmten Tageszeitpunkt oder zu festgelegten Intervallen. SHK-Wegmann Bewässerungstechnik setzt hier in der richtigen Auswahl der Bewässerungsanlagen-Komponenten und deren Anwendungsgebieten an, um effiziente Bewässerungsanlagen zu realisieren.

 

Sinnvolle und effektive Beregnung und Bewässerung

Wir wachsen an Ihrer Herausforderung. Eine sinnvolle Bewässerung bzw. Beregnung basiert auf Erfahrung, Vorausschau und modernster Bewässerungstechnik. Gerade in der Landwirtschaft oder im Weinbau sind oft sehr individuelle Lösungen gefragt. Jedes Detail - vom kleinsten Tropfschlauch oder Tape-Schlauch bis zum komplexen Bewässerungsnetzwerk - muss sitzen und sich schlüssig in das Gesamtprojekt einfügen. Dank programmierbarer vollautomatischer Bewässerungs- und Beregnungsanlagen können wir jede Anforderung an eine optimale Bewässerungstechnik in der Landwirtschaft bzw. dem Weinbau realisieren.

 

Individuelle Bewässerungstechnik in Landwirtschaft und Weinbau

Jede Kultur hat spezielle Anforderungen an Bewässerung und Beregnung. Grundsätzlich müssen neben der Bewässerungsdauer und -menge Faktoren wie Bodenart, Reihenlänge bzw. Feldgröße, regionale Wettergegebenheiten oder Anschlussmöglichkeiten einer Bewässerungsanlage in die Planung mit einbezogen werden. Hier profitieren Sie sehr nachhaltig von unserer jahrelangen Erfahrung als einer der führenden deutschen Anbieter.

Auf viele unserer Produkte gewähren wir bis zu zehn Jahre Garantie. Dazu muss die Bewässerungsanlage regelmäßig gewartet werden, was nach kurzer Einführung durch unsere Experten schnell und unkompliziert zu realisieren ist.

 

Düngereinspeisung über die Bewässerungsanlage

Es ist vorteilhaft die Bewässerungsanlage auch zur Düngereinspeisung zu nutzen. Wir bieten Ihnen daher ein hochqualitativ passendes System an. Profitieren Sie von unserer breiten Erfahrung und den differenziert verfügbaren Informationen speziell zu Ihren Kulturen aus den Fachbereichen: Weinbau, Hopfenanbau, Spargelanbau, Obst & Beerenanbau, Kartoffelanbau, Gurkenanbau, Gewächshäuser, Industrie & Umwelttechnik, Tierhaltung.

 

SHK-Wegmann Bewässerungstechnik - die Kümmerer rund um die Beregnung

SHK-Wegmann Bewässerungstechnik ist Ihr zuverlässiger Berater, Verkäufer und Dienstleister in jeder Hinsicht. Ob Tropfbewässerung, Microbewässerung oder Beregnung: seien Sie sicher, dass Ihr spezifisches Bewässerungsthema bei BJ Bewässerungstechnik in den besten Händen ist.

Machen Sie sich auf den folgenden Seiten ein erstes Bild betreffend unserer Angebote. Und prüfen Sie die hier aufbereiteten Anwendungsbeispiele moderner Bewässerungsanlagen in Landwirtschaft, Garten- oder Weinbau. Wir führen und unterstützen nur technisch durchdachte Komponenten, Tropfschläuche wie NaanPC, Amnon PC AS / CNL oder Aqua Traxx, Microbewässerungs-Lösungen und weitere ausgesuchte Module zur professionellen Bewässerungs- und Beregnungstechnik. Wir setzen z. B. auf namhafte Hersteller wie Naandanjain, Toro AG, Amiad, Galcon oder Dorot.

Ein Hinweis für private Anwender: Für Bewässerung Ihres heimischen Gartens oder Rasens empfehlen wir Ihnen gerne unseren Shop für Gartenbewässerung.

 

 

Garten bewässern zum richtigen Zeitpunkt

Lassen Sie sich nicht dazu verleiten Ihren Rasen und Ihre Blumen zu gießen, wenn die Sonne am höchsten stehen und besonders stark brennt. In dieser Zeit verbrauchen die Pflanzen das meiste Wasser. Doch würde man am Mittag oder auch Nachmittag damit beginnen, die Pflanzen zu bewässern, würde das Wasser lediglich verdunsten und die Wurzeln gar nicht erreichen. In dieser Zeit zu gießen wäre also im wahrsten Sinne des Wortes wie der Tropfen auf den heißen Stein. Zugleich treiben Sie nur Ihren Wasserverbrauch und Ihre Wasserrechnung unnötig in die Höhe.

Letztlich schaden Sie Ihren Pflanzen sogar mehr, als dass Sie ihnen helfen, wenn Sie die Blumen in der Mittagshitze gießen. Durch das kalte Wasser kommt es zu einem Temperaturschock für die Pflanzen. Gleichzeitig kommt es zu einem Effekt wie unter einem Vergrößerungsglas: Die Sonnenstrahlen werden gebündelt und entwickeln eine enorme Hitze. Dadurch können die Blumen regelrecht verbrennen.

Die vielversprechendste Zeit sind daher die frühen Morgenstunden, um den Garten zu bewässern. Denn während in der Mittagszeit ganze 90% des Wassers verdunsten, sind es zwischen 6 und 7 Uhr morgens lediglich 25 bis 30%. Wer sogar eine Wasserverdunstung von unter 10% erreichen möchte, der muss bereits zwischen 2 Uhr und 4 Uhr morgens, für die meisten Bürger wohl eher nachts, die Pflanzen gießen.

Automatische Gartenbewässerung vs. Gießkanne

Gießkanne

Natürlich können Sie frühmorgens aufstehen, sich eine Gießkanne schnappen, diese mit Wasser füllen und eine Tour durch den Garten machen, bei der Sie alle möglichen Pflanzen bewässern. Wer allerdings weniger euphorisch morgens um 6 Uhr aufsteht und nicht sofort an die Gartenbewässerung denkt, dem wird diese Variante wahrscheinlich wenig bis gar nicht zusagen. 

Machen Sie sich das Leben deshalb so einfach wie möglich und sparen Zeit und Kraft durch eine automatische Gartenbewässerung. Diese verteilt über verschiedene Sprenger und Tropfschläuche das Wasser an alle Pflanzen in der Umgebung. Dabei müssen Sie sich keine Sorgen um einen zu hohen Wasserverbrauch machen. Durch eine Bewässerungsuhr wird der Wasserverbrauch genauestens geregelt.

Schließen Sie zusätzlich noch Regensensoren oder auch Bodenfeuchtesensoren an Ihre Bewässerungsanlage an, weiß die Anlage automatisch, wann die Pflanzen bereits genügend Wasser erhalten haben und eine zusätzliche Bewässerung nicht mehr nötig ist. Überflüssiges Bewässern der Blumen gehört damit der Vergangenheit an.

Eine automatische Gartenbewässerung sorgt vor allem für eine gleichmäßige Bewässerung aller Pflanzen im Garten. Und dadurch, dass Sie die Bewässerungszeiten genau einstellen können, erfolgt die Bewässerung nicht nur regelmäßig, sondern praktischerweise auch dann, wenn Sie vielleicht sogar noch schlafen bzw. Sie sich gar nicht im Garten aufhalten oder sogar im Urlaub sind. Die Zeitersparnis und der Komfort für den Besitzer sind weitere Pluspunkte für eine automatische Gartenbewässerung.

Einstellmöglichkeiten einer automatischen Gartenbewässerung

Jeder Garten ist anders und bietet andere Voraussetzungen. Manche Gärten besitzen vor allem große Rasenflächen, andere haben viele Beete und Pflanzen. Demnach muss auch anders bewässert werden.

Eine automatische Gartenbewässerung kann daher vollständig an die Erfordernisse des Gartens angepasst werden. Besonders schön: Die Bewässerungsanlage sehen Sie nur dann, wenn Sie auch tatsächlich arbeitet.

Für größere Flächen eignen sich besonders sogenannte Versenkreger, die im Boden versenkt werden und nur heraustreten, wenn die Anlage in Betrieb ist. Vielflächenregner und Viereckregner kommen wiederum zum Einsatz, wenn spezielle Flächen, und vor allem nichts darüber hinaus, bewässert werden soll.

Die Gartenbewässerung wird dabei unterirdisch verlegt, weshalb man keine Flurschäden zu befürchten hat. Und auch der Winterfrost kann einer guten Gartenbewässerungsanlage nichts anhaben. Die meisten Systeme sind heutzutage mit Entwässerungsventilen ausgestattet. Das Wasser, was sich noch in den Schläuchen und der Anlage befindet, wird über diese Ventile angelassen, sodass es nicht frieren kann und keine Schäden entstehen, sobald im Frühjahr alles auftaut.

Kontakt:

SHK Wegmann

Moorbrückenstrasse 13

48282 Emsdetten


Mobil : 0176 5444 1452
Tel.: 02572 - 800 4730
Fax: 02572 - 800 4438
E-Mail: info@shk-wegmann.de

 

Kontaktformular

Druckversion | Sitemap
© SHK Wegmann