Klimaanlageninstallation
Klimaanlageninstallation
SHK Wegmann Gebäudetechnik Rufen Sie uns an: 02572 - 800 4730
SHK Wegmann Gebäudetechnik   Rufen Sie uns an: 02572 - 800 4730

Klima

Frische und gesunde Raumluft und ein angenehmes Klima. Wir bieten Ihnen herausragende Möglichkeiten der Klima- und Lüftungstechnik.

 

Kombigeräte

Raumklima-Kombigeräte sind zumeist mobil, können also je nach Bedarf an verschiedenen Orten aufgestellt werden. Der Kompressor ist im Gerät integriert. Die im Kühlvorgang der Raumluft entzogene Wärme und Feuchtigkeit werden über einen flexiblen Schlauch durch eine Fenster- oder Wandöffnung ins Freie geleitet.

Split-Geräte

Split-Geräte Hier sind die Innengeräte vom Kompressor abgetrennt und über Kältemittel- und Steuerleitungen mit ihm verbunden. Der Kompresser wird als Aussengerät im Freien aufgestellt. Je nach Anlagentyp können mehrere Innengeräte mit einer Kompressor-Ausseneinheit verbunden werden.

Die Innengeräte sind mit einer Fernbedienung individuell regelbar. Für jedes Innengerät muss der störungsfreie Ablauf des im Kühlprozess entstehenden Kondenswassers sichergestellt werden.

Es sind auch mobile Splitgeräte erhältlich, deren Ausseneinheit einfach "aus dem Fenster gehängt" wird.

Worauf ist zu Achten

Raumklimagerät - das hört sich so einfach an: Kaufen und aufstellen. Aber leider ist es, wie immer, wenn man es wirklich richtig machen möchte, nicht ganz so einfach:

Vor der Anschaffung müssen die Leistungsklasse des Gerätes sowie der optimale Aufstellort bestimmt werden. Schließlich sollen Energieverschwendung und krankmachende Zugerscheinungen vermieden werden. Außerdem muss für die Abfuhr des Kondensats gesorgt werden. Vergessen wird gerne, dass selbst kleinere Klimageräte bei Vollast ca. 2 Liter Kondenswasser pro Stunde erzeugen, und die müssen irgendwo hin. Jedenfalls sollen sie nicht auf Ihren teuren Perserteppich.

Bitte setzen sie sich für eine umfassende Beratung und Anlagenauslegung mit uns

 

 

Ob zu Hause, im Büro, im Geschäft, im Krankenhaus, Museum oder Produktionsbetrieb - ein exaktes Raumklima stellt einen wichtigen Wohlfühl-, Gesundheits- und Lebensfaktor dar. Moderne Klima- und Lüftungsanlagen können aber noch mehr. Sie helfen durch gezielte Lüftung und Wärmerückgewinnung, Energie und Kosten zu sparen. Lassen Sie uns für ein angenehmes Klima sorgen!

  • Auf Ihre Erfordernisse zugeschnittene Klima- und Lüftungsanlagen für alle Aufgaben, für Privat- und Gewerberäume sowie Industrieanlagen
  • Kontrollierte Wohnraumlüftung zur definierten Be- und Entlüftung von Wohnungen; energetisch optimaler Austausch der Luft, nach individuellen Bedürfnissen automatisch gesteuert
  • Sensible Anforderungen für Reinraumtechnik, Filtertechnik oder Akustik werden erfüllt
  • Optimale Luftdurchlässe und Luftkanäle für niedrige Geräuschentwicklung und geringen Materialeinsatz
  • Ventilatoren mit kleinstem Energiebedarf
  • Viele Möglichkeiten der Wärmerückgewinnung, regenerativ oder rekuperativ
  • Einsatz aller technischen Möglichkeiten zur Energie- und Kostensenkung
  • Perfekte Regelungstechnik für optimalen Wirkungsgrad
  • Kompletter Wartungsservice

 

Kontrollierte Wohnraumlüftung

 

FRISCHLUFT OHNE ENERGIEVERLUST

 

Nach Hause kommen und aufatmen – ist das nicht herrlich? Frische Luft im Haus bedeutet Lebensqualität. Wenn die Luft steht und muffige oder gar modrige Gerüche in die Nase dringen, kann sich niemand wohlfühlen.

Foto: Vaillant

Ältere, unsanierte Gebäude belüften sich praktisch von allein. Durch Ritzen und Fugen strömt verbrauchte Luft nach draußen, und ständig kommt frische Luft herein. Doch zugleich geht viel Wärme verloren und die Heizkosten steigen. Deshalb müssen neue Häuser sowie modernisierte Altbauten nach Vorschrift der Energieeinsparverordnung luftdicht sein. Richtiges Lüften ist hier entscheidend – und es ist schwieriger, als man denkt. Kommt zu wenig Frischluft herein, staut sich Feuchtigkeit in den Räumen. Die Folgen: Stockflecken, Schimmel und Bauschäden. Wer aber die Fenster zu oft und zu lange offen stehen lässt, beheizt den Garten und zahlt bei den Heizkosten kräftig drauf.

Wie intensiv gelüftet werden muss, hängt von der Jahreszeit, der Außentemperatur, der Nutzung eines Raums und anderen Faktoren ab. Eine sichere, komfortable und energieeffiziente Lösung sind elektrische Lüftungssysteme. Dezentrale Lüftungsgeräte eignen sich für einzelne Räume – so lassen sich zum Beispiel im Bad Feuchtigkeit und Schimmel vermeiden. Die Geräte brauchen wenig Platz, sind vergleichsweise günstig und schnell installiert. Lediglich zwei kleine Außenwanddurchbrüche für Zu- und Abluft werden benötigt. Aufwendiger, dafür aber besonders effektiv, ist eine zentrale Lüftung. Über ein Rohrsystem versorgt ein Gerät alle Räume mit erwärmter Frischluft. Zugleich saugt das System die verbrauchte Luft in Küche, Bad und WC an und leitet sie durch ein zweites Rohrnetz nach außen. Filter gegen Staub und Pollen sorgen dafür, dass ungesunde und Allergien auslösende Stoffe draußen bleiben.

Foto: GEA Happel

Interessant für Modernisierer ist ein anderes System, das mit einem Ventilator verbrauchte Luft ansaugt und einen Unterdruck im Haus erzeugt. So strömt automatisch frische Luft über Durchlässe in den Wohnräumen nach. Bei der Planung für einen Neubau ebenso wie bei einer Lösung zum Nachrüsten sollte die Leistungsgröße des Systems auf die Größe der Wohnung abgestimmt sein. Wir, Ihre °celsisten, beraten Sie gern bei der Auswahl Ihrer Anlage und stellen Ihnen verschiedene Möglichkeiten vor.
 


Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Angebotserstellung!

Kontakt:

SHK Wegmann

Moorbrückenstrasse 13

48282 Emsdetten


Mobil : 0176 5444 1452
Tel.: 02572 - 800 4730
Fax: 02572 - 800 4438
E-Mail: info@shk-wegmann.de

 

Kontaktformular

Druckversion | Sitemap
© SHK Wegmann